Entschuldigungspraxis

Die Schulgesetzänderung vom 05.02.2025 sieht eine Änderung der Entschuldigungspraxis vor.
Die Neuregelung lautet:
„Die Entschuldigungspflicht ist spätestens am zweiten Tag der Verhinderung mündlich, fernmündlich, elektronisch oder schriftlich zu erfüllen. Im Falle der elektronischen oder fernmündlichen Verständigung der Schule kann der oder die Entschuldigungspflichtige aufgefordert werden, unverzüglich eine schriftliche Mitteilung über die Verhinderung nachzureichen.“
In der Praxis bedeutet dies, dass nun eine Entschuldigung per Mail, Telefon oder mündlich (durch die entschuldigungspflichtige Person) ausreicht. Gerne können Sie aber auch weiterhin die Vordrucke im Hausaufgabenheft nutzen.
Sollten Sie zukünftig Ihr Kind per E-Mail entschuldigen wollen, benützen Sie bitte folgende
E-Mail-Adresse:
sekretariat-sommerrainschule@schorndorf.de
Sollten Sie aktuell Ihre Entschuldigung per Mail an die Klassenlehrerin schicken, können Sie dies-nach Absprache – weiterhin tun.
Grundsätzlich sind auch telefonische Entschuldigungen möglich. Allerdings können wir – bei hohem Krankheitsaufkommen- sicherlich nicht alle Anrufe zeitgleich entgegennehmen.
Haben Sie bitte auch Verständnis dafür, dass wir vor den Unterricht nicht mehrere mündliche Entschuldigungen gleichzeitig entgegennehmen können.

Bienen-AG

Mit dem Schuljahr geht nun auch das Bienenjahr zu Ende. Als Höhepunkt und Abschluss der Bienen AG an der Sommerrainschule wurde am Mittwoch der Honig aus den Waben geschleudert – ein großes Fest, nicht nur für die Kinder!

Seit den Faschingsferien haben die Grundschüler regelmäßig ihre beiden Bienenvölker versorgt. Unter Anleitung haben sie den Umgang mit den Bienen gelernt und viel über das Wesen und die Lebensweise der Honigbiene erfahren. Sie haben beobachtet, wie im Frühjahr junge Bienen aus ihren Zellen schlüpfen und wissen um die Bedeutung der Bienenkönigin für ihr Volk. Am meisten haben sie aber die stachellosen Drohnen ins Herz geschlossen, also die großen, männlichen Bienen: sie krabbeln für einige glückliche Sekunden gutmütig auf dem Handrücken, bevor sie mit empörtem Brummen davonfliegen.

Auf dem Schulgelände leben aber auch viele Wildbienenarten. Das im Vorjahr errichtete Insektenhotel ist so gut wie ausgebucht: In hohlen Pflanzenstängeln und Ziegelsteinlöchern finden sie geeignete Nistmöglichkeiten für ihre Brut. Erst im kommenden Frühjahr schlüpft dann eine neue Generation der wildlebenden Insekten.

Mal- und Zeichenwettbewerb

Die Kinder der Klasse 1 a aus der Sommerrainschule in Schornbach freuen sich über ihren Erfolg. Sie hatten sich im Fach Religion am Mal- und Zeichenwettbewerb des Evangelischen Schuldekans zum Thema „Gegeneinander-Miteinander“ beteiligt. Der Schuldekan, Herr Lorenz, besuchte die Klasse und überreichte den Kindern die Anerkennungen. Drei Kinder der Klasse erhielten einen Preis.

Ferienbetreuung

Ferienbetreuung
Im Schulzentrum Rainbrunnen wird in Zusammenhang mit der Paulinenpflege Winnenden ein zentrales Ferienbetreuungsangebot für Grundschüler durchgeführt. Die Betreuungszeiten und die Betreuungsentgelte sind in den Anmeldeformularen geregelt, die unter www.schorndorf.de/ferienbetreuung abgerufen werden können.

Aktion mit den Kindern vom Bildungshaus

Am 25. Juni und am 2. Juli 2025 wurden im Bildungshaus der Sommerrainschule mit den Vorschulkindern der örtlichen Kindergärten und den Klassen 1 und 2 Türme gebaut. Ein Teil der Kinder baute im nahegelegenen Wald in Kleingruppen Türme aus Naturmaterialien. Die Türme sollten hoch, stabil und belastbar sein. Jede Gruppe löste diese Aufgabe anders. Am Ende konnte auf jedem Turm eine Figur die Aussicht auf Schornbach genießen. Auch im Schulhaus entstanden aus verschiedenen Materialien sehr unterschiedliche Türme. Die Kinder hatten viele Ideen und waren mit Feuereifer am Werk. Mit einer Vorstellungsrunde und viel Applaus für jeden Turm endete das gemeinsame Tun.