Bienen-AG

Mit dem Schuljahr geht nun auch das Bienenjahr zu Ende. Als Höhepunkt und Abschluss der Bienen AG an der Sommerrainschule wurde am Mittwoch der Honig aus den Waben geschleudert – ein großes Fest, nicht nur für die Kinder!

Seit den Faschingsferien haben die Grundschüler regelmäßig ihre beiden Bienenvölker versorgt. Unter Anleitung haben sie den Umgang mit den Bienen gelernt und viel über das Wesen und die Lebensweise der Honigbiene erfahren. Sie haben beobachtet, wie im Frühjahr junge Bienen aus ihren Zellen schlüpfen und wissen um die Bedeutung der Bienenkönigin für ihr Volk. Am meisten haben sie aber die stachellosen Drohnen ins Herz geschlossen, also die großen, männlichen Bienen: sie krabbeln für einige glückliche Sekunden gutmütig auf dem Handrücken, bevor sie mit empörtem Brummen davonfliegen.

Auf dem Schulgelände leben aber auch viele Wildbienenarten. Das im Vorjahr errichtete Insektenhotel ist so gut wie ausgebucht: In hohlen Pflanzenstängeln und Ziegelsteinlöchern finden sie geeignete Nistmöglichkeiten für ihre Brut. Erst im kommenden Frühjahr schlüpft dann eine neue Generation der wildlebenden Insekten.

Mal- und Zeichenwettbewerb

Die Kinder der Klasse 1 a aus der Sommerrainschule in Schornbach freuen sich über ihren Erfolg. Sie hatten sich im Fach Religion am Mal- und Zeichenwettbewerb des Evangelischen Schuldekans zum Thema „Gegeneinander-Miteinander“ beteiligt. Der Schuldekan, Herr Lorenz, besuchte die Klasse und überreichte den Kindern die Anerkennungen. Drei Kinder der Klasse erhielten einen Preis.

Ferienbetreuung

Ferienbetreuung
Im Schulzentrum Rainbrunnen wird in Zusammenhang mit der Paulinenpflege Winnenden ein zentrales Ferienbetreuungsangebot für Grundschüler durchgeführt. Die Betreuungszeiten und die Betreuungsentgelte sind in den Anmeldeformularen geregelt, die unter www.schorndorf.de/ferienbetreuung abgerufen werden können.

Projekttage 22.-28.05.2025

🌿 Projekttage „Wald, Wiese, Hecke“ 22. bis 28. Mai 2025

In der Woche vor Himmelfahrt starten an unserer Schule die diesjährigen Projekttage – in diesem Jahr unter dem Motto „Wald, Wiese, Hecke“. Dabei werden unsere Schülerinnen und Schüler die heimische Natur aus nächster Nähe erleben und erforschen.

Ob im Schatten hoher Bäume, zwischen summenden Wiesenblumen oder in den dicht verzweigten Hecken – überall gibt es Spannendes zu entdecken:
🐝 Tiere beobachten,
🌼 Pflanzen bestimmen,
🍃 Lebensräume verstehen
und dabei ganz praktisch und kreativ lernen.

Neben Exkursionen in die Natur stehen auch kleine Experimente, kreative Gestaltungen und das Verfassen von Steckbriefen auf dem Programm.

Am Mittwoch, dem 28. Mai runden wir die Woche mit einer Präsentation der Ergebnisse für unsere Schülerinnen und Schüler ab.

Wir freuen uns auf abwechslungsreiche Tage voller Naturerlebnisse, Forscherdrang und Kreativität! 🌳🌾🦋

Radaktionstag am 05.06.2025

 

RadHelden@School

Sicheres Radfahren will geübt werden! Schülerinnen und Schüler der Sommerrainschule Schornbach werden zu wahren RadHeldinnen und RadHelden!

 

Am 05.06.2025 nehmen Schülerinnen und Schüler der Sommerrainschule am Radaktionstag „RadHelden@School“ einem Projekt des Württembergischen Radsportverbandes e.V. (WRSV) teil.

Basierend auf spielerischen Bewegungserfahrungen werden an verschiedenen Stationen der sichere Umgang mit dem Fahrrad geschult. Mit dem großen Ziel – Freude am Radfahren zu wecken – kann das richtige Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, Geschwindigkeiten einschätzen sowie das Reagieren auf äußere Einflüsse im Schonraum erprobt werden. Alles in allem stellt die Aktion eine ideale Ergänzung zur üblichen Verkehrserziehung an Schulen und dem Radfahren im Alltag dar.

 

Bei dem Parcours werden sowohl physische, psychische als auch soziale Elemente miteinbezogen – alles hängt miteinander zusammen. Im Fokus steht dabei der Spaß am spielerischen und gemeinsamen Lernen.

 

Auch die aktive Einbindung der Lehrkräfte, Eltern und Helfenden ist ein wesentlicher Bestandteil des RadHelden Konzepts, da sie die Fahrradstationen betreuen. So erwerben auch die Helfenden Wissen und Fertigkeiten, die Sie am Ende des Radaktionstags als Multiplikatoren wiederrum an andere weitergeben.

 

Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW), sowie der Paul Lange & Co. OHG und mehreren Stadt- und Landkreisen ermöglicht.

 

Weitere Informationen zum Projekt: www.radhelden.club/atschool

 

 

Bücherflohmarkt

Bücherflohmarkt des Fördervereins der Sommerrainschule

Am Freitag den 28.03.2025 fand der diesjährige Bücherflohmarkt an der Sommerrainschule Schornbach statt. Groß und Klein stöberten bei bestem Wetter angeregt in den Kartons mit Büchern und Spielen. Viele Stapel wurden zur Kasse des Fördervereins getragen. Anschließend ging’s zum leckeren Kuchenbuffet der Eltern. Von dem Erlös werden neue Bücher für die Schulbücherei gekauft.

Bücherflohmarkt

Nikolaustag

Am 6. Dezember 2024 kam der Nikolaus in die Sommerrainschule. Wir haben ihm etwas auf der Flöte vorgespielt und Lieder gesungen. Danach hat auch jeder noch eine Tüte vom Nikolaus bekommen. In der Tüte waren eine Mandarine, Erdnüsse und Schokotaler. Der Nikolaus kam mit einem Pferd und hatte vier Säcke dabei. In den Säcken waren die Tüten für uns. Er hatte ein dickes Buch in der Hand. Was darin stand, wusste man nicht. Es war sehr schön, dass der Nikolaus bei uns zu Besuch war.

Von Emma W. und Nora (Klasse 3)

Unsere Bienen-AG

In diesem Jahr schleuderte unsere Bienen-AG zum ersten Mal Honig. Goldgelb lief der Honig in den Eimer. Beim Abfüllen in die Gläser war die Konzentration sehr hoch – kein Tropfen lief daneben. Der frische Honig schmeckte allen hervorragend. Außerdem konnte die Bienen-AG noch das selbstgebaute Insektenhotel aufstellen.

Nun freuen wir uns schon auf ein neues Bienenjahr ab Februar 2025.

 

Unsere Schulgarten-AG

Nun ist der Anbau endlich fertiggestellt und unser Schulgarten konnte wieder neu angelegt werden. Das Kräuterbeet brachte viele schmackhafte Kräuter hervor und der erste Salat konnte auch schon geerntet werden. Als nächste Aktion steht das Mähen mit dem Balkenmäher an.

 

Unsere Soziale Gruppe

 

Wir , die SGA (Soziale Gruppenarbeit), treffen uns jeden Donnerstag zwischen 14:30 Uhr und 18:00 Uhr in der Sommerrainschule.

In unseren beiden Gruppen können zusammen bis zu 10 Kinder von zwei pädagogischen Fachkräften betreut werden.

Durch unsere gemeinsamen Aktivitäten, wie z.B. Spielenachmittage, Bastel-und Werkangebote, Tipis im Wald bauen, Feuer machen und Stockbrot grillen, Ausflüge in die nähere Umgebung usw. sollen die Kinder neue Erfahrungen im Umgang mit Anderen machen.

Daraus entwickeln sich soziale Lernprozesse, wie z.B. aufeinander Rücksicht nehmen; gemeinsam Planen und Spaß haben; Meinungen anderer zu akzeptieren, aber auch zu diskutieren.

Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander ist uns wichtig, und ganz nebenbei soll jedes einzelne Kind in seinem Selbstvertrauen gestärkt werden.