Schul- und Hausordnung

Präambel

 Jeder Mensch darf so sein wie er ist.

Jeder hat das Recht, auf seine Weise zu lernen.

Aus diesem Recht, das auch in der Kinderrechtskonvention festgehalten ist, ergibt sich die Pflicht, dass wir uns mit Achtung und Wertschätzung begegnen.

Regeln helfen uns, damit sich alle wohl fühlen und gut lernen können. Sie gelten für alle, die in der Sommerrainschule gemeinsam lernen und arbeiten.

Wir halten diese vereinbarten Regeln und Ordnungen ein. Bei Nicht-Einhaltung der Regeln folgen Konsequenzen, je nach Art und Häufigkeit des Regelverstoßes.

Die Konsequenz soll im Zusammenhang mit der nicht beachteten Regel stehen, sie kann auch ein  Dienst für die Gemeinschaft bedeuten.

 

Umgang miteinander – allgemein

  • Wir wollen achtsam miteinander umgehen
  • Wir gehen freundlich und höflich aufeinander zu.
  • Wir grüßen uns, wenn wir uns im Gebäude begegnen.
  • Wir nehmen Rücksicht aufeinander.
  • Wir helfen uns gegenseitig.
  • Wir kennen Wege der gewaltfreien Konfliktlösung.
  • Wir achten auf eine wertschätzende Kommunikation.
  • Wir bringen uns gegenseitig Achtung und Anerkennung entgegen, das bedeutet auch, dass wir niemanden auslachen.
  • Wir freuen uns über Besucher.

 

Umgang miteinander – Unterricht

 

  • Wir kommen pünktlich in den Unterricht.
  • Alle geben sich Mühe, dass das gemeinsame Lernen gelingt.
  • Wir achten darauf, dass alle lernen können und sprechen leise.
  • Große und kleine Schüler lernen voneinander und miteinander.
  • Wir helfen anderen, wenn sie etwas nicht verstehen können.
  • Wir freuen uns für unsere Mitschüler, wenn sie etwas verstehen.
  • Wir bringen nur Materialien mit, die wir für den Unterricht benötigen.
  • Jede Klasse kann eine eigene Klassenordnung erstellen.

 

Umgang miteinander – Auf dem Pausenhof /Pause

 

  • Wir beachten die Pausenregeln und Spielpläne für Fußball.
  • Damit niemand verletzt wird, werfen wir nicht mit Gegenständen (im Winter auch Schneebällen) auf dem Hof.
  • Wir klettern nicht zu hoch auf Bäume.
  • Wie gehen achtsam mit Essen um und nehmen das Vesper und die Dose wieder mit nachhause.
  • Wenn sich jemand verletzt hat, helfe ich weiter oder hole eine Lehrerin/ einen Lehrer.
  • Wir achten auf die Pflanzen und Tiere auf dem Schulgelände.

 

Umgang miteinander –Schulgebäude

 

  • Um Ruhe zum Lernen im Gebäude zu haben, sind Handys und andere elektronische Medien (z.B. mp3-Player, Smartwatches…) im Schulhaus und auf dem Schulgelände ausgeschalten und befinden sich während des Unterrichts, der Betreuung, sowie bei sämtlichen Zusatzangeboten in der Schultasche. Film-, Bild- und Tonaufnahmen z.B. mithilfe von Handys oder anderen elektronischen Medien sind auf dem gesamten Schulgelände verboten.
  • Bei Verlust dieser technischen Geräte wird von unserer Seite keine Haftung übernommen. Deshalb empfehlen wir, diese technischen Geräte zu Hause zu lassen.
  • Wir gehen leise und in angemessenem Tempo durch das Schulgebäude.
  • Wir halten die Toilette sauber.

 

Umgang mit Sachen – Allgemein und im Unterricht

 

  • Wir achten das Eigentum anderer und fragen zuvor, ob ich es benutzen darf.
  • Wir versehen unsere Gegenstände mit Namen, damit sie wieder zu uns kommen. Fundsachen liegen im Eingangsbereich der Schule aus.
  • Alle Sachen haben ihren Platz.
  • Alle Materialien werden sorgsam benutzt. Wenn mir etwas kaputt geht oder ich etwas entdecke, was kaputt ist, gebe ich einer Lehrerin/ einem Erwachsenen Bescheid.

 

  Auf dem Pausenhof

  • Wir räumen die Spielsachen wieder zurück an ihren Platz in der Spielhütte.
  • Der Pausenhof wird während des Unterrichtsbetriebes ausschließlich von den Schülerinnen und Schülern der Schule benutzt.

 

Schul- und

Hausordnung der

Sommerrainschule

Schornbach

 

Gültig ab 01.07.2025